Envalior

Envalior unterstützt Kunden mit einem umfassenden nachhaltigen Werkstoffportfolio für eine Kreislaufwirtschaft

Bei Envalior sind wir bestrebt, unseren Kunden nachhaltige Lösungen anzubieten und bieten bis 2030 eine breite Palette von biobasierten und recycelten Materialien in allen unseren Produktlinien an. Heute bieten wir für die meisten unserer Produktlinien viele nachhaltige Material Sorten an. Wir sind auch der International Nachhaltigkeit and Carbon Certification (ISCC) Association beigetreten, um unsere Bemühungen um die Bereitstellung vertrauenswürdiger, nachhaltiger Lösungen zu verstärken.

Envalior ebnet den Weg für eine nachhaltigere Zukunft, indem es sich verpflichtet, unseren Kunden bis 2030 eine vollständige Palette von bio- und recycelten Materialien in unseren Produktlinien anzubieten. Da viele aktuelle Sorten diese Kriterien bereits erfüllen, unterstreichen unsere jüngsten Initiativen unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft in der Branche der Engineering Materials Kunststoffe. Darüber hinaus ist dies ein wichtiges Ziel unserer Nachhaltigkeit Ambitionen, die sich auf die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen und die Erweiterung unseres Kreislaufportfolios konzentrieren. 

Die neue PBT-Produktreihe Pocan® X-MB basiert auf biozirkulärem 1,4-Butandiol (BDO). Das Material für das biozirkuläre BDO ist gebrauchtes Speiseöl. Der Anteil an nachhaltigem Material im PBT Basisharz beträgt 26% und ist nach ISCC Plus (International Nachhaltigkeit und Carbon Certification) zertifiziert. Sie kann auf über 70 Prozent gesteigert werden, wenn neben biozirkulärem BDO auch recycelte Glasfasern und PET aus Post-Consumer-Rezyklaten in den Compounds eingesetzt werden. Der CO2-Fußabdruck der neuen Produkte ist um mehr als 30 Prozent geringer als bei entsprechenden Standardverbindungen.

Außerdem vertreiben wir unter dem Namen Pocan® ECO ISCC PLUS-zertifizierte PBT-Compounds, die recycelte Glasfasern aus industriellen Glasabfällen und teilweise zusätzlich mechanisch recyceltes Post-Consumer-PET enthalten. Produktbeispiele sind Pocan® ECOB3235 mit 30 Gewichtsprozent recycelter Glasfaser, Pocan® ECOT3230 mit 30 Gewichtsprozent recycelter PET (PCR) und 30 Gewichtsprozent recycelter Glasfasern sowie die Halogenfrei, flammhemmende PBT Pocan® ECOBFN4231, die 25 Gewichtsprozent recycelte Glasfasern enthält.

Sonstiges Recycling auf Recyclingbasis, Mechanisch oder Rohstoffrecycling umfassen Sorten:

  • Akulon® RePurposed: Ein neues Leben in PA6 für ausgediente Fischernetze
  • Akulon® CRC-MB: PA6 aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen (Kunststoff)
  • Durethan® ECO: PA6/PA66 mit postindustrieller Glasfaser
  • Pocan® ECO: PBT mit postindustrieller Glasfaser
  • Pocan® ECOT: PBT/PET mit Post-Industrial-Glasfaser und Post-Consumer-PET
  • Arnite® MRC: Mechanisch recyceltes PBT
  • Arnite® SFB: Recycelte PET aus Post-Consumer-Kunststoff Abfällen (Rohstoffrecycling)

Zu den biobasierten Sorten, die bio-C14 rückverfolgbar sind, gehören:

  • EcoPaXX®: PA410, basierend auf Rizinusöl
  • ForTii® ECO: PA4T teilweise auf Rizinusölbasis
  • Arnitel® ECO: TPC teilweise auf Rapsölbasis
  • Tepex® dynalite BLUE: 100% biobasierte Verbundwerkstoffe aus Polymilchsäure oder PA1010 und Flachsgeweben

Zu den Sorten für den Biomasseausgleich gehören:

  • EcoPaXX® B-MB: Rizinusöl und Biomasseabfall massenbilanziert
  • Stanyl® B-MB: Erstes Polyamid mit hoher Temperatur aus Biomasse massenbilanziert
  • Akulon® B-MB: Biomasseabfall massenbilanziert
  • Arnitel® B-MB: Biomasseabfall massenbilanziert
  • Durethan® BLUE: Kombination von PA6 aus Biomasse oder Bioabfällen mit postindustriellen Glasfasern
  • Pocan® X-MB: PBT mit postindustrieller Glasfaser und biozirkulärem 1,4-Butandiol (BDO)

Mit diesem umfassenden Portfolio an Materialien mit geringerem CO2-Fußabdruck – einschließlich biobasiert, recycelten Optionen und "Drop-in"-Alternativen, die kein Redesign erfordern – in Kombination mit maßgeschneidertem Nachhaltigkeit-Know-how und frühzeitiger gemeinsame Entwicklung Unterstützung können wir Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeit Ziele zu erreichen.

Weiterentwicklung der ISCC-Lösungen für Nachhaltigkeit

Im vergangenen Jahr wurde Envalior Mitglied der International Nachhaltigkeit and Carbon Certification (ISCC) Association, einer unabhängigen Multi-Stakeholder-Initiative und einem führenden Zertifizierungssystem, das nachhaltige, vollständig rückverfolgbare, entwaldungsfreie und klimafreundliche Lieferketten unterstützt. Mit dem Beitritt zur ISCC Association übernehmen wir eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit durch Glaubwürdigkeit und Zertifizierung in globalen Wertschöpfungsketten.

Wir engagieren uns für ISCC und dafür, durch Dialog, Innovation und kooperatives Handeln einen positiven aufprall zu schaffen. Als ISCC-Verbandsmitglied freuen wir uns darauf, zum dynamischen, facettenreichen Stakeholder-Dialog beizutragen, um die hohen Standards der ISCC für die Nachhaltigkeit weiter zu ermöglichen.

Wir engagieren uns für die Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und haben den Aufprall unserer Geschäftsaktivitäten auf folgende Aspekte bewertet:

  • SDG 7: Bezahlbare und saubere Energien
  • SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.

Wir engagieren uns besonders für die SDGs 12 "Nachhaltiger Konsum und Produktion", da sie für die Entwicklung des Kreislaufportfolios von Envalior von großer Bedeutung sind, wo bio- und recycelte alternative Materialien die Transformation des Portfolios beschleunigen.

Wir werden weiterhin zirkuläre Lösungen entwickeln, um unseren Kunden zu helfen, ihre Nachhaltigkeit zu erreichen, wobei viele Optionen bereits heute verfügbar sind .

ENTDECKEN SIE NACHHALTIGKEIT BEI ENVALIOR

WEITERE INFORMATIONEN ÜBER UNSERE NACHHALTIGKEITSAMBITIONEN

ÜBER DEN AUTOR

Christa Chiche-Weber

Programmmanager für Nachhaltigkeit

Christa Chiche-Weber ist Programmmanagerin für Nachhaltigkeit. Sie promovierte in Chemie an der University of Sheffield, Großbritannien. Christa ist seit 2010 bei Envalior und hatte mehrere Positionen in der globalen Forschung und Technologie sowie Nachhaltigkeit bei Envalior inne. Sie setzt sich leidenschaftlich über für Nachhaltigkeit ein und glaubt fest an die Kreislaufwirtschaft.

 

Veröffentlicht am

26 March 2025

Lesezeit

3 min lesen

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Materialexperten auf.

Stichworte

  • Blog
  • Nachhaltigkeit
  • Recycelte Materialien
  • Pflanzliche biobasierte Materialien
  • Automobilindustrie

Freigeben