Am Dienstag, den 27. November, nahmen Sie an unserer Veranstaltung in der Einrichtung von Envaliors Technologiepartner Toyota Motorsport Group (TMG) teil, um über den disruptiven Wandel zu diskutieren, mit dem die Automobilbranche konfrontiert ist. Wir, als Envalior, begleiten Sie auf der Reise der Formgebung der Branche. Nächstes zur Präsentation von e-Xstream Engineering Toyota Motorsport Group, Envalior und Envalior Additive Manufacturing trafen Sie die Experten zu einem wertvollen Gespräch über schnellen und zuverlässigen Leichtbau. Sie können die Beiträge und die Präsentationen herunterladen, indem Sie auf die Links klicken.
Wenn Sie mit einem der Experten in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte auf deren Namen.
Sie haben auch die Möglichkeit, ein kostenloses Muster ForTii Ace MX53T zu bestellen.
Bernard Alsteens, Manager Customer Dienstleistung bei e-Xstream, über die Zusammenarbeit zwischen e-Xstream und Envalior.
Kombination des Envalior Werkstoffportfolios mit der Digimat-Technologie, um die Automobilbranche in die Lage zu versetzen, leichter, steifer und schneller zu konstruieren.
Hans Plug, New Business Development Manager bei Envalior Dyneema über die Verwendung von Dyneema-Fasern zur Verstärkung von Carbon-Verbundwerkstoffen.
Dyneema ist die stärkste und langlebigste Leichtfaser der Welt – 15-mal stärker als Stahl und so leicht, dass sie auf dem Wasser schwimmt. Dyneema wird verwendet, um die höchste Leistung in Sicherheits-, Industrie-, Sport- und Outdoor-Produkten zu schaffen. In Verbundwerkstoffen bietet Carbon mit Dyneema eine überlegene Schlagfestigkeit und verbessert so die Fahrersicherheit und die Crashtestleistung in Verbundfahrzeugen.
Lucien Douven und Marc Kanters, Forscher und Konstrukteure bei Envalior, über Predictability CAE.
Kurzglasfaserverstärkte Kunststoffe (SFK) werden zunehmend in tragenden Strukturbauteilen eingesetzt. Für die erfolgreiche Entwicklung von Anwendungen im Automobilbereich in diesen technischen Kunststoffen ist es entscheidend, die mechanische Leistung in der Konstruktionsphase vorhersagen zu können. Dies erfordert genaue Material Modelle, die Auswirkungen der Glasfaserorientierung, der Dehnung-Rate, der Temperatur usw. berücksichtigen. Unser Ziel ist es, zuverlässige Material Modelle bereitzustellen, um nicht nur statisches Verhalten, sondern auch Lebensdauer/Ermüdung, Absturz NVH vorherzusagen.
Giacomo Perfetti, Anwendungsentwicklungsingenieur Automobilindustrie, Envalior über Envaliors Fabrik zur Gewichtsreduktion in der Automobilindustrie.
Der Gebäude der Gewichtsverlustfabrik von Envalior in der Automobilindustrie ist das sogenannte unidirektionale (UD) Thermoplast Band. Diese unidirektionalen, endlosfaserverstärkten Thermoplast Bänder sind Produkte, die dem Automobil helfen, seinen wachsenden Bedarf an Leichtbau Branche zu decken. Unsere breiter angelegte Strategie geht weit über die reine Produktlieferung hinaus und bietet auch robuste Anwendungen, Know-how beim Tapelegen oder Wickeln sowie die notwendige Fertigungstechnologie und Designunterstützung.
Abel Pot, Anwendungsentwicklungsingenieur E/E, Envalior über Automobilindustrie E/E Kunststoffe Portfolio.
Eine kurze Einführung in die Herausforderungen und Lösungen mit dem Envalior Material Portfolio zur Unterstützung der Elektrifizierung von Autos.
Patrick Duis, Segment Leader Transport, Envalior Additive Manufacturing über Additive Manufacturing.
Um den Übergang zur neuen Mobilität zu unterstützen, werden bei Envalior neue innovative Materialien für additive Fertigung (Envalior AM) entwickelt. Mit unserer langjährigen Erfolgsbilanz in der Automobilindustrie und Elektronik streben wir den Direktdruck von Funktionsteilen an. Durch die Berücksichtigung eines breiten Spektrums an Technologien und Anwendungswissen können wir zukünftige Mobilitätsanforderungen wie Leichtbau, Teile auf Abruf und kleine personalisierte Serien unterstützen.
Von Aerodynamikmodellen für den Motorsport bis hin zu Ersatzteilen In der Automobilindustrie befassen wir uns mit den richtigen Polymeren und Designkriterien, um neue komplexe Teile zu schaffen. Zum Beispiel verwenden wir Novamid ID1030-CF10 in Strukturbauteilen und Arnitel ID2060 HT für das Luft-Kraftstoff-Management. Envalior AM nutzt auch neuartige Modellierungstechniken mit Digimat AM, um die Teileleistung für FFF (Fused Filament Fabrication) und FGF (Fused Granular Fabrication ) zu entwerfen und vorherzusagen.
Ruud Hawinkels, Global CAE Manager, Envalior über Metallersatz, Anwendungsfall.
Metallersatz in der Automobilbranche erfordert Vorhersehbarkeit und Sicherheit. Eine solide Erfolgsbilanz bei sicherheitskritischen Anwendungen hat uns dazu veranlasst, Zuverlässigkeit und Vorhersehbarkeit zu entwickeln. Neue Materialien in Kombination mit neuen Vorhersagemethoden bereiten uns auf neuartige Entwicklungen im Bereich des Metallersatzes vor. Eine Vorschau auf das Jahr 2019 zeigt Ihnen die Lösungen von Envalior für zuverlässige Entwicklungen im Bereich Metallersatz.
Hans van Dijk, Produktentwicklungsleiter ForTii, Envalior über die Position des Glas Übergang Temperatur (Tg) in PPA's.
Es wird gezeigt, wie strukturelle Aspekte die Position von Tg bestimmen. Der Vorteil der einzigartigen C4-Chemie von Envalior wird erläutert und genutzt, um die Machbarkeit von Materialien mit hoher Tg mit relativ hoher Kristallinität und erstklassiger chemischer Chemikalienbeständigkeit zu demonstrieren. Dies Ergebnisse zu einer Erweiterung des Anwendungsfensters von PPA in Richtung höherer Temperaturen.