Tepex von Envalior für Bestzeiten auf der Kurzstrecke
- Leichter Verbundwerkstoff für Zwischensohle eines Laufschuhs
- Hohe Rückstellkraft des Composites treibt Läufer voran
- Feste Haftung zum Zwischensohlenschaum

Düsseldorf, 17. April 2023 – Locker auf Tempo laufen mit einem ultraleichten Schuh, der das Vorankommen mechanisch unterstützt – das ermöglicht der Puma Fast-FWD NITROTM Elite. Er ist als Wettkampfschuh für Strecken um fünf Kilometer konzipiert. Die maximierte Kraftübertragung ist einer neuen Technik von Puma für Zwischensohlen zu verdanken, die eine sogenannte PWRPLATE aus carbonfaserverstärktem Kunststoff mit einer Schaumstoffschicht kombiniert. Die PWRPLATE besteht aus einer Materialvariante von Tepex dynalite von Envalior. Dieser thermoplastische Verbundwerkstoff hat eine Matrix aus Polyamid 12, in die ein Gewebe aus Endloscarbonfasern eingebettet ist. „Die Platte aus unserem hochsteifen und -festen Carboncomposite zwingt die Zwischensohle mit einer hohen Rückstellkraft, nach jedem Schritt schnell wieder ihre ursprüngliche Form anzunehmen. Dies erzeugt einen Impuls, mit dem Energie zurückgewonnen wird. Das fördert das Abrollen des Fußes, was den Läufer zusätzlich vorantreibt“, erläutert Dr. Dirk Bonefeld, Leiter des globalen Produktmanagements und Marketings für Tepex bei Envalior.
Hochsteif in Faserrichtung
Die thermogeformte Carbonfaser-Platte ist in einen Schaumstoff aus einem Polyetherblockamid (PEBA) eingebettet, der mit der NITRO Elite-Technologie von Puma mit Stickstoff als Treibmittel geschäumt ist. Der Schaum absorbiert zum einen Stöße, die während des Bewegungsvorgangs dynamische Kräfte bis zum Dreifachen des Körpergewichts auslösen können, und unterstützt zum anderen mit seiner Rückstellkraft ebenfalls eine optimale Kraftübertragung beim Abrollen des Fußes. Die verstärkenden Endlosfasern in der Platte erstrecken sich über die gesamte Länge des Schuhs. Dadurch ist die Platte ungewöhnlich steif, was den Schaum stabilisiert. Gleichzeitig bringt sie nur sehr wenig Gewicht auf die Waage, denn die Dichte des Composites liegt bei nur 1,35 Gramm pro Kubikzentimeter (ISO 1183-1). „Dies trägt zusammen mit dem Schaum dazu bei, dass die Laufschuhe sehr leicht sind. So wiegt ein Schuh zum Beispiel in Größe 43 gerade einmal um 200 Gramm“, erläutert Bonefeld.
Mechanische Eigenschaften dauerhaft stabil
Ein weiterer Vorteil des Verbundwerkstoffs für die Power Plate ist, dass er einen sehr festen Verbund mit dem Schaum eingeht. Das sorgt nicht nur für stabile dynamisch-mechanische Eigenschaften des gesamten Aufbaus, sondern auch für eine lange Lebensdauer der Zwischensohle und des Schuhs. Außerdem ist der Composite als thermoplastisches System gut zu rezyklieren.
Nähere Informationen zu Tepex und seinen Anwendungen finden sich unter Tepex.
Bild
In die geschäumte Zwischensohle des Straßenlaufschuhs Puma Fast-FWD NITROTM Elite ist eine Platte aus dem carbonfaserverstärkten Verbundwerkstoff Tepex eingearbeitet. Durch sie kehrt die Zwischensohle nach jedem Schritt mit hoher Rückstellkraft in ihre Ursprungsform zurück.
Foto: Puma
Mehr pressemitteilung
For questions about Envalior get in touch with us!
Message send
Thanks for your message, we received it wellWe will contact you as soon as possible