Bindenähte treten in fast allen Spritzgussteilen auf und können potenziell Schwachstellen bilden. In vielen Fällen kann dieses Risiko jedoch durch eine ordnungsgemäße A-priori-Teile- oder Formkonstruktion gemindert werden.
Simulation der Formfüllung
Durch Verschieben des Anschnitts und, wenn möglich, durch Veränderung der Wandstärken kann der Weg der Polymer in der Kavität und damit die Position der Bindenaht beeinflusst werden. Da dies mit Veränderungen am Werkzeug verbunden ist, sollte die Wirksamkeit der Maßnahme überprüft werden, indem zunächst eine Formfüllsimulation durchgeführt wird.
Das Schema auf der rechten Seite zeigt ein schematisches und experimentelles Ergebnis des Spritzgusses einer Plakette mit der Absicht, sowohl eine Bindelinie als auch eine Verschmelzungslinie zu erzeugen.
Ort der Entlüftung
Überprüfen Sie die Entlüftungsposition, um Lufteinschlüsse an der Position der Schweißnaht zu vermeiden.
Anzahl der Tore
Treffen Sie eine bewusste Wahl zwischen Single-Point- oder Multi-Point-Gating. Verschieben Sie möglicherweise das Tor, um die Strömungsbedingungen zu verbessern. Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Steuerung des Timings der Tore.
Mit einem Anschnitt ist der Werkzeugaufbau am einfachsten, aber die Bedienungsfreiheit ist sehr begrenzt. Mehrere Anschnitte verändern nicht nur den Schmelzefluss, sondern ermöglichen auch eine Variation des Timings.
Das Bild und der Schaltplan rechts zeigen ein Beispiel, wie die Zugfestigkeit mit Bindelinie spritzgegossen wurde. Diese Zugfestigkeit werden verwendet, um die Festigkeit der Bindenaht in diesem Werkzeug abzuschätzen.
Durchfluss
Erstellen Sie einen Durchfluss an der Position der Bindenaht. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden: